Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass CEO Thomas O’Shaughnessy eine Telefonkonferenz für Investoren abgehalten hat, bei der er den Aktionären ein Update zu den strategischen Meilensteinen und dem Entwicklungsplan des Unternehmens gegeben hat, während es sein Ziel, Innovationen in der Krebsbehandlung durch innovative Therapeutika und künstliche Intelligenz (KI) zu beschleunigen, weiter vorantreibt.
CEO O’Shaughnessy hob die beeindruckenden Meilensteine in der Forschungs- und Entwicklungslandschaft von Onco-Innovations hervor. Im Zentrum steht die bahnbrechende Weiterentwicklung der branchenführenden Polynukleotidkinase-3-Phosphatase (PNKP)-Inhibitor-Technologie – eine Innovation, die das Potenzial hat, die Behandlung von Krebs grundlegend zu revolutionieren.
Mit der strategischen Beauftragung von Dalton Pharma Services für die erste Herstellung von präklinischem Testmaterial markiert Onco einen entscheidenden Wendepunkt: den nahtlosen Übergang von der visionären Grundlagenforschung zur skalierten Produktion und klinischen Realisierung.
Die kurzfristige F&E-Roadmap des Unternehmens folgt einem präzisen Fahrplan
Die sorgfältige Auswahl erstklassiger Vertragsforschungspartner, der Beginn rigoroser präklinischer GLP-Tests sowie die vorausschauende Vorbereitung auf wegweisende klinische Phase-1-Studien: Diese Aktivitäten ebnen den Weg für entscheidende regulatorische Meilensteine im Jahr 2026 – als integraler Bestandteil eines ambitionierten, global angelegten klinischen Entwicklungsplans.
Das PROmAI-Konsortium: Künstliche Intelligenz trifft Pharmaexzellenz
Als Pionier einer KI-zentrierten Strategie hat Onco das PROmAI-Konsortium initiiert – eine visionäre Initiative unter der Führung von Inka Health AI. Dieses einzigartige Konsortium vereint führende globale Pharmapartner und renommierte wissenschaftliche Experten mit dem Ziel, revolutionäre kausale KI-Tools zu entwickeln. Diese werden die Vorhersagemodellierung und regulatorische Anpassung in der Krebsmedikamentenentwicklung auf ein neues Niveau heben. Das bereits bekundete Interesse von AstraZeneca als Gründungsmitglied unterstreicht die transformative Bedeutung des Konsortiums für die gesamte Pharmaindustrie.
Zur Stärkung dieser innovativen Entwicklungspipeline hat Onco eine wegweisende Forschungsvereinbarung mit der University of Alberta und dem Cross Cancer Institute geschlossen. Diese Kollaboration fokussiert sich auf die Anwendung der PNKP-Hemmung bei Glioblastoma multiforme (GBM) – einer der therapieresistentesten Krebsformen überhaupt. Die erwarteten präklinischen Daten werden die wissenschaftliche Grundlage für innovative Kombinationsbehandlungsstrategien und erweiterte Indikationen schaffen.
Kapitalmarktdynamik und strategische Akquisitionen
Die jüngste Börsennotierung an der Cboe Canada Inc. am 22. Mai 2025 markiert einen bedeutsamen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte von Onco-Innovations. Diese strategische Entscheidung verstärkt nicht nur die Sichtbarkeit am Kapitalmarkt erheblich, sondern intensiviert auch das Investorenengagement und synchronisiert die Kapitalstrategie optimal mit den langfristigen wissenschaftlichen Ambitionen des Unternehmens.
Die strategische Übernahme von Inka Health AI im Februar 2025 positioniert Onco an der Spitze der KI-gestützten Arzneimittelentwicklung. Inka Health bringt hochmoderne Kompetenzen in der Real-World-Datenanalyse und KI-Modellentwicklung mit, unterstützt von einem außergewöhnlichen wissenschaftlichen Team. Diese Akquisition katalysiert die F&E-Performance und stärkt Oncos Führungsposition in der Präzisionsonkologie.
Synograph: Die Zukunft der KI-gestützten Medikamentenentwicklung
Onco-Innovations verbindet die Entwicklung neuartiger Therapeutika nahtlos mit fortschrittlichsten KI-Plattformen, insbesondere dem proprietären Synograph-System von Inka Health. In Kürze werden weitere Details über die Weiterentwicklung von Synograph und dessen wachsende Rolle bei strategischen Partnerschaften und KI-gestützter Forschung veröffentlicht.
Eine neue Ära der Krebstherapie?
Onco-Innovations verfolgt konsequent seine Mission, durch den Einsatz künstlicher Intelligenz eine neue Generation von Therapien für solide Tumoren zu entwickeln. Das Unternehmen freut sich darauf, in den kommenden Monaten weitere bedeutende Updates zu seinen Fortschritten bei der klinischen Umsetzung zu präsentieren – auf dem Weg zu einer Zukunft, in der KI-gestützte Präzisionsmedizin das Leben von Krebspatienten weltweit transformiert.
Über Inka Health
Inka Health ist ein Unternehmen, das mithilfe von KI-gestützten Analysemethoden die onkologische Forschung und Arzneimittelentwicklung durch fortschrittliche kausale KI revolutioniert. Die firmeneigene Plattform SynoGraph ermittelt anhand von KI-gestützten Kausalschlüssen, welche Krebspatienten am ehesten auf bestimmte Behandlungen ansprechen, und bewirkt damit Fortschritte in der Präzisionsmedizin. Durch die Einbindung verschiedenster multimodaler medizinischer Daten aus den Bereichen Genomik, Transkriptomik und Proteomik deckt SynoGraph verborgene Erkenntnisse auf, die sowohl Behandlungsentscheidungen als auch die Planung klinischer Studien optimieren können. Mit dieser Spitzentechnologie will Inka Health Pharmaunternehmen dabei unterstützen, die Entwicklung von Arzneimitteln zu forcieren, Fehlschläge bei Studien zu reduzieren und lebensrettende Therapien rascher auf den Markt zu bringen.
Über Onco-Innovations Limited
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Prävention und die Behandlung von Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verfolgen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie gesichert, die gezielt auf solide Tumore wirkt.
Die Biowissenschaften haben sich in den vergangenen Jahren zu einem der innovativsten und wachstumsstärksten Wirtschaftssektoren unserer Zeit entwickelt. Getrieben wurde dieser dynamische Aufschwung nicht nur durch die weitreichenden Erfahrungen im Zuge der COVID-19-Pandemie, sondern vor allem durch bahnbrechende Fortschritte in der personalisierten Medizin sowie im Bereich biotechnologischer Entwicklungen.
Dieser tiefgreifende Transformationsprozess lässt sich auch quantitativ belegen: Die Zahl der Patentanmeldungen ist signifikant gestiegen, wissenschaftliche Publikationen verzeichnen ein historisches Hoch, und regulatorische Prozesse zur Zulassung neuer Medikamente haben deutlich an Tempo gewonnen. Parallel dazu fließen sowohl aus öffentlichen als auch privaten Quellen verstärkt Mittel in Forschung und Entwicklung – ein klarer Ausdruck des Vertrauens in die Innovationskraft dieses Sektors. Staatliche Förderprogramme und interdisziplinäre Kooperationen zwischen Wissenschaft, Industrie und Start-ups verstärken diesen Trend zusätzlich.
Strategische Positionierung im Wachstumsmarkt Onkologie
Vor diesem Hintergrund positioniert sich Onco Innovations Ltd. mit einem integrierten Geschäftsmodell als vielversprechender Akteur im Bereich der onkologischen Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen ist auf die klinische Entwicklung und spätere Markteinführung innovativer Krebstherapien spezialisiert und besitzt eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Schlüsseltechnologie zur Behandlung solider Tumore.
Herzstück des Forschungsportfolios ist eine Nanopartikelplattform der zweiten Generation, die auf kontrollierte und gezielte Medikamentenabgabe ausgelegt ist – ein zukunftsweisender Ansatz in der modernen Onkologie. Ergänzt wird diese Plattform durch ein starkes geistiges Eigentum: fünf bereits erteilte Patente untermauern die technologische Führungsposition des Unternehmens. Der aktuelle Forschungsschwerpunkt liegt auf der Therapie von Darmkrebs, insbesondere bei Fernmetastasen im Rahmen sporadischer Krankheitsverläufe – ein Bereich mit bislang begrenzten Therapieoptionen.
Ermutigende Ergebnisse aus der Präklinik
Die eigens entwickelte Formulierung „A83B4C63“ hat in präklinischen Studien bemerkenswerte Resultate erzielt: In Tiermodellen konnte eine signifikante Reduktion des Tumorwachstums sowie eine Verlängerung der Überlebenszeit nachgewiesen werden. In Kombination mit Strahlentherapie verstärkten sich diese Effekte noch einmal deutlich – ein vielversprechender Hinweis auf das Potenzial der Technologie für zukünftige klinische Anwendungen.
Wachstumsmarkt mit globaler Relevanz
Das wirtschaftliche Umfeld bietet ein äußerst günstiges Momentum: Laut aktuellen Prognosen wird der Markt für onkologische Therapien in den USA bis zum Jahr 2032 ein Volumen von rund 479 Milliarden USD erreichen. Der Teilbereich der Darmkrebstherapeutika allein wird auf etwa 18 Milliarden USD geschätzt – ein klares Signal für den wachsenden Bedarf an spezialisierten und wirkungsvollen Behandlungsansätzen. Onco Innovations Ltd. ist damit hervorragend positioniert, um an diesem strukturellen Megatrend zu partizipieren – mit wissenschaftlicher Exzellenz, starker IP-Basis und einem klaren Fokus auf medizinisch dringliche Indikationen.
Erhebliche Aufwärtsperspektiven für frühe Investoren?
Bei der Onco Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) dürfte sich das Spekulieren lohnen: Derzeit ist das Unternehmen noch ausgesprochen günstig bewertet, hier liegen angesichts des aussichtsreichen Potentials im Kampf gegen den Krebs weitere erhebliche Aufwärtsperspektiven für Investoren. Da auch bald schon weitere positive News des Unternehmens zu erwarten sind, bietet sich Anlegern aktuell eine einmalige Gelegenheit, um hier Positionen bei einem überaus aussichtsreichen Biotech-Unternehmen aufzubauen. Noch notiert die Aktie deutlich unter Wert, aber das wird vermutlich nicht mehr lange so bleiben.