Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit Nucro-Technics Inc. eine Vereinbarung abgeschlossen hat, wonach Nucro-Technics eine breite Palette präklinischer Studien zur Unterstützung des führenden Arzneimittelkandidaten des Unternehmens durchführen wird. Diese spezialisierten Labortests dienen der Charakterisierung des Verhaltens des Arzneimittels in Tier- und in In-vitro-Modellen, einschließlich seiner Bioverfügbarkeit, Bioverteilung und seines pharmakokinetischen Profils, sowie der Bewertung seiner Sicherheit durch regulatorisch konforme Toxikologietests. Zusammen stellen diese Studien einen wichtigen Schritt auf dem Weg von Onco zu klinischen Humanstudien dar, da sie wichtige Sicherheitsbewertungen ermöglichen und eine Reihe von erforderlichen Tierstudien unterstützen. Das Arbeitsprogramm umfasst zwei Hauptkomponenten: Arzneimittelmetabolismustests (In-vitro-ADME-Studien) und formale Sicherheitsstudien, die gemäß den Standards der Guten Laborpraxis (GLP) durchgeführt werden, wie von den Regulierungsbehörden vor der ersten Anwendung am Menschen gefordert. Diese Arbeit wird die Entwicklung des exklusiv lizenzierten Polynukleotidkinase-Phosphatase-(PNKP)-Inhibitors von Onco unterstützen.
Nucro-Technics ist ein in Toronto ansässiges, von Health Canada und der FDA geprüftes Auftragsforschungsinstitut mit 55 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von GLP- und GMP-Tests für eine Vielzahl von therapeutischen Indikationen. Nucro-Technics ist jetzt Teil von Frontage Laboratories und spezialisiert sich auf GLP-konforme Toxikologie-, Pharmakokinetik- und In-vitro-ADME-Studien sowie analytische Dienstleistungen für Biotechnologie- und pharmazeutische Kunden.
Der Vertrag mit Nucro-Technics deckt den gesamten Umfang der Arbeiten, die den Weg für einen Antrag auf Zulassung als Prüfpräparat (Investigational New Drug, IND) frei machen sollen, für das Hauptprogramm von Onco, NP/A83 (OI-83463) ab, einen polymerverkapselten PNKP-Inhibitor, der für Patienten mit fortgeschrittenen, PTEN- oder SHP-1-defizienten Krebserkrankungen entwickelt wird. Zusätzlich zu den Arzneimittelverhaltens- und Sicherheitstests sieht die Vereinbarung wichtige unterstützende Tätigkeiten vor, wie die Validierung der Analysemethoden zur Messung des Arzneimittels in biologischen Proben, die Bewertung der Sicherheit des neuartigen Polymerverabreichungssystems (mPEO-bPBCL) und die Zusammenstellung von einreichungsfähigen Datenpaketen für die behördliche Überprüfung. Dieses integrierte präklinische Programm wurde entwickelt, um die Standards von FDA und Health Canada zu erfüllen und die Daten zu generieren, die für einen IND-Antrag und die Einleitung klinischer Studien der Phase I/II erforderlich sind.
Thomas O’Shaughnessy, CEO von Onco-Innovations, erläuterte:
“Diese Vereinbarung stellt einen bedeutenden Schritt in den Bemühungen von Onco zur Vorbereitung der Antragstellung bei den Regulierungsbehörden dar, da die durchgeführten Studien darauf abzielen, sowohl pharmakokinetische als auch sicherheitsrelevante Daten zu generieren, die für die Umstellung der Technologie auf klinische Tests unerlässlich sind. Die ADME-Ergebnisse sollen wichtige Einblicke in die Stabilität und den Metabolismus des Arzneimittels im Körper liefern, während die GLP-konformen Toxikologiestudien die Sicherheit sowohl des Wirkstoffs als auch seines neuartigen Verabreichungssystems bewerten sollen. Zusammen werden diese Daten voraussichtlich die Grundlage für den IND-Antrag des Unternehmens bilden und das Design seiner ersten klinischen Studien am Menschen unterstützen.
Unser PNKP-Inhibitor stellt einen neuartigen Ansatz dar, um die Schwachstellen der DNA-Reparatur bei Krebs zu bekämpfen, und ein tiefes Verständnis sowohl seines Verhaltens im Körper als auch seines Sicherheitsprofils ist entscheidend, um sein volles therapeutisches Potenzial zu entfalten. Die Studien, mit denen wir Nucro-Technics beauftragt haben, sollen nicht nur unseren IND-Antrag unterstützen, sondern auch helfen, Formulierungs- und Dosierungsstrategien für die klinische Entwicklung zu steuern. Dies ist mehr als nur eine Maßnahme zur Einhaltung der relevanten Vorschriften; es ist eine Gelegenheit, eine solide Grundlage für langfristigen Erfolg zu schaffen”.
Über Onco-Innovations Limited
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) ist ein auf die Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Prävention und die Behandlung von Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu verfolgen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie gesichert, die gezielt auf solide Tumore wirkt.
Die Biowissenschaften haben sich zu einem der dynamischsten und wachstumsstärksten Wirtschaftssektoren unserer Zeit entwickelt. Dieser transformative Aufschwung wurde nicht nur durch die tiefgreifenden Erfahrungen der COVID-19-Pandemie katalysiert, sondern vor allem durch revolutionäre Durchbrüche in der personalisierten Medizin und biotechnologischen Innovation vorangetrieben.
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Patentanmeldungen erreichen Rekordniveau, wissenschaftliche Publikationen verzeichnen historische Höchststände, und regulatorische Zulassungsprozesse für neue Medikamente haben deutlich an Geschwindigkeit gewonnen. Gleichzeitig fließen sowohl aus öffentlichen als auch privaten Quellen verstärkt Investitionen in Forschung und Entwicklung – ein untrügliches Zeichen für das außergewöhnliche Vertrauen in die Innovationskraft dieses Sektors.
Strategisch und technologisch bestens positioniert
Vor diesem vielversprechenden Hintergrund etabliert sich Onco-Innovations als herausragender Akteur im Bereich der onkologischen Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen vereint ein integriertes Geschäftsmodell mit weltweiter Exklusivlizenz für eine patentierte Schlüsseltechnologie zur Behandlung solider Tumore.
Das Herzstück von Oncos Forschungsportfolio umfasst zwei bahnbrechende
Technologieplattformen. Die erste ist eine Nanopartikelplattform der zweiten Generation, die auf präzise kontrollierte und gezielte Medikamentenabgabe ausgelegt ist. Diese Plattform fokussiert sich insbesondere auf die Darmkrebs-Therapie bei Fernmetastasen und wird durch starken IP-Schutz mit fünf bereits erteilten Patenten abgesichert.
Die zweite Säule bildet die branchenführende Polynukleotidkinase-3-Phosphatase (PNKP)-Inhibitor-Technologie, eine Innovation, die das Potenzial hat, die Krebstherapie grundlegend zu revolutionieren. Durch die strategische Partnerschaft mit Dalton Pharma Services wurden bereits präklinische GLP-Tests initiiert, die den Übergang von der Grundlagenforschung zur skalierten Produktion markieren.
Überzeugende präklinische Erfolge
Die proprietäre Formulierung „A83B4C63" hat in präklinischen Studien beeindruckende Resultate erzielt. In Tiermodellen konnte eine signifikante Reduktion des Tumorwachstums sowie eine nachgewiesene Verlängerung der Überlebenszeit dokumentiert werden. Besonders bemerkenswert sind die synergistischen Effekte in Kombination mit Strahlentherapie, die das außergewöhnliche Potenzial dieser Technologie für zukünftige klinische Anwendungen unterstreichen.
KI-Revolution in der Medikamentenentwicklung
Durch die strategische Übernahme von Inka Health AI im Februar 2025 positioniert sich Onco an der Spitze der KI-gestützten Arzneimittelentwicklung. Das PROmAI-Konsortium unter Führung von Inka Health AI vereint globale Pharmapartner wie AstraZeneca und entwickelt revolutionäre kausale KI-Tools für die Krebsmedikamentenentwicklung.
Das proprietäre Synograph-System von Inka Health ermöglicht fortschrittliche Real-World-Datenanalyse, präzise Vorhersagemodellierung und beschleunigte regulatorische Anpassungen. Diese KI-Integration dürfte Onco einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der nächsten Generation der Medikamentenentwicklung verschaffen.
Das wirtschaftliche Umfeld bietet außergewöhnliche Wachstumsperspektiven.
Der globale Onkologie-Markt wirdPrognosen zufolge bis 2032 ein Volumen von 479 Milliarden USD erreichen, allein in den USA. Der Teilbereich der Darmkrebstherapeutika wird auf ein geschätztes Volumen von 18 Milliarden USD prognostiziert, was einen strukturellen Megatrend mit anhaltender Wachstumsdynamik widerspiegelt.
Perfektes Timing für Investoren?
Die jüngste Börsennotierung an der Cboe Canada Inc. am 22. Mai 2025 markiert einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Diese strategische Entscheidung dürfte zu erhöhter Kapitalmarktsichtbarkeit, verstärktem Investorenengagement und einer optimalen Ausrichtung auf langfristige wissenschaftliche Ziele führen.
Strategische Partnerschaften als Erfolgskatalysator?
Onco-Innovations hat ein beeindruckendes Netzwerk erstklassiger Partnerschaften aufgebaut. Die Zusammenarbeit mit der University of Alberta und dem Cross Cancer Institute fokussiert sich auf eine der behandlungsresistentesten Krebsformen. Die Partnerschaft mit Dalton Pharma Services ermöglicht skalierte Produktion und klinische Vorbereitung, während das Interesse von AstraZeneca als Gründungsmitglied im PROmAI-Konsortium die Branchenrelevanz der Technologie validiert.
Investment-Thesis: Einmalige Gelegenheit für visionäre Investoren
Warum jetzt der optimale Einstiegszeitpunkt ist, lässt sich durch mehrere überzeugende Faktoren belegen: Das Unternehmen verfügt über technologische Überlegenheit durch zwei komplementäre, patentgeschützte Plattformen, die durch überzeugende präklinische Daten wissenschaftlich validiert sind. Die KI-Integration verschafft eine Führungsposition in der nächsten Generation der Medikamentenentwicklung, während das aussichtsreiche Marktpotenzial strukturelles Wachstum verspricht. Die strategischen Partnerschaften bieten Validierung durch Branchenführer, und das Kapitalmarkt-Momentum durch die frische Börsennotierung sorgt für erhöhte Sichtbarkeit bei Investoren. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz, technologischer Innovation und strategischen Allianzen schafft eine außergewöhnliche Investmentgelegenheit.
Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ vereint alle Erfolgsfaktoren eines zukunftsweisenden Biotech-Unternehmens: wissenschaftliche Exzellenz, technologische Innovation, strategische Partnerschaften und ein riesiges Marktpotenzial. Für visionäre Investoren bietet sich hier eine seltene Gelegenheit, ein Unternehmen in der frühen Phase zu entdecken, dass das Potenzial hat, die Krebstherapie zu revolutionieren und gleichzeitig außergewöhnliche Renditen zu generieren.